15. Mai. 2025

Rieselfeld

Das Rieselfeld regeneriert sich mit der Zeit. Langsam. Es ist soweit ich es erkennen kann: nutzlos. Der Baum dort ist auch nutzlos – vielleicht im biologischen Sinne nicht, er arbeitet jedenfalls nicht für sich und andere. Warum aber ist die Landschaft an diesem Ort so ruhig, so beruhigend, so angstlos?

Weiterlesen

Hunde-Studio

Nachdem uns vor einigen Tagen eine Anfrage aus Wien (Hallo Frau Kelef 🙂 )erreichte, ob wir nicht Lust hätten, für ein Projekt von Animal Care-Austria unsere Fundhund-Mixrakete en detail und vor hellem Hintergrund abzulichten, sind wir (Frollein Hund und ich) heute mutig zur Tat geschritten. Da ich zunächst ein wenig

Weiterlesen

JAZZ CONCERT

Wo? Na, wo wohl? Genau! 😉 Diesmal waren es zwei Combos, hauptsächlich besetzt mit ehemaligen Schülern des AGD, die hier auf sehr hohem Niveau zum großen Teil Eigenkompositionen zu Gehör brachten. Kein Hobbymusiker, sondern Profis, die sich ihrer alten Schule noch so verbunden fühlen, dass sie hier jedes Jahr bei

Weiterlesen

Bokehisierung der Gesellschaft

Wurde früher die Güte eines Fotografen und seiner Kamera daran gemessen, ob sie in der Lage waren, ein scharfes, detailgetreues Abbild der Wirklichkeit zu produzieren, ist heute das etwas elegisch ätherisch anmutende Bokeh, vorzugsweise in der Portraitfotografie schwer in Mode.
Zeigte früher der Hobbyfotograf stolz sein Alpenpanorama mit der auf der weit entfernten Kirchturmuhr noch gut ablesbaren Uhrzeit, so werden heute, nicht minder stolz, Fotos mit bestechender Unschärfe bei offener Blende präsentiert, mit selektiver Schärfe gern auf großen verträumten Augen kindlich-hilflos wirkender Geschöpfe.

Weiterlesen