Hufi

* 1964 in Münster/Westfalen - Schule in Wolfsburg - Studium in Gießen und Berlin - Magister Artium und Dr. phil. - Arbeit in Regensburg und Kleinmachnow

Sun Dew @ Neue Nachbarn (Berlin)

 Posted by at 12:18
Mai 142017
 

Konzert, Record Release Party: Sun Dew @ Neue Nachbarn am 12. Mai 2017. Bericht bei JazzZeitung.de

Noch mehr und bessere Fotos von der einzigartigen Petra Basche.

Mai 192015
 

Und weitere Aufnahmen von der MaerzMusik 2015. Hier: Pierluigi Billone: Mani.Mono für Spring Drum (2007). Ictus Ensemble (Tom De Cock).

 Kommentare deaktiviert für MaerzMusik 2015, Liquid Room: Tom De Cock mit Mani.Mono von Pierluigi Billone
Mai 182015
 

Drei Studien zu François Sarhan: HOMEWORK, einer Sache für Body-Percussion. Bei der MaerzMusik 2015.

 Kommentare deaktiviert für François Sarhan: Homework (MaerzMusik 2015) – Liquid Room.
Apr 292015
 

Die neue Zeitschrift SILBERHORN hatte einen schönen Auftrag für uns. Wir sollten das erste Konzert der Maerz-Musik 2015 fotografieren. Liquid Room, darum ging es dem Vernehmen nach. Für die neue musikzeitung haben wir schon kurz nach der Veranstaltung darüber berichtet.

Jetzt also Liquid Room.

Es war eine doch im Effekt großartige Sache. Danke SILBERHORN. Und ich bin sicher, wir werden noch ein paar Spezialaufnahmen bald veröffentlichen.

 Kommentare deaktiviert für Maerz-Musik-Fotos für SILBERHORN
Mai 282013
 
Amerikanischer Photograph um 1898: Der Goldrausch, Alaska. 1898. England, Sammlung M. John Hillelson.

Amerikanischer Photograph um 1898: Der Goldrausch, Alaska. 1898. England, Sammlung M. John Hillelson.

Gerade habe ich im Blog von kwerfeldein (Foto-Magazin) einen Text über das ultimative Foto gelesen, das es ja nicht gibt. Insofern ist Kritik eine natürliche Sache. Das ist in anderen Bereichen der Kunst nicht anders. Kritik gehört zur Kunst. Martin Gommel führt dabei einen Haufen von „kritischen Bemerkungen“ an, die sich in Kommentaren zu Fotos im Blog befinden. Und er zeigt an, dass es mit dem Niveau der Kritik selbst nicht unbedingt zum besten gestellt ist. Dem will ich nicht widersprechen.

So wieder jeder heute fotografieren (Fotos machen) kann, kann auch jeder kritisieren. Das Phänomen scheint mir aber ein anderes zu sein. Die Fotografie ist selten Kunst, sondern meistens Zeugnis eines Moments – was manchmal zusammenfällt. Meistens jedoch nicht. Bilder können technisch fein gebaut sein, sie können inszeniert sein, sie können dies und können das sein. In der fotografischen Bilderflut gewinnen aber immer mehr jene Bilder den Augen-Blick des Betrachters, die sich herausheben. Wenn man da mal ehrlich ist: es geht um „tolle“ Bilder. Eindruckschindende Bilder, die jedoch seltener ausdrucksschindende Bilder sind. Sie „wollen“ beeindrucken. Sie fordern das „Oh“ und „Ach“. Continue reading »

Portrait: Arno

 Posted by at 09:21
Nov 142012
 
Arno Lücker

Arno Lücker, Komponist und Publizist

Ab und zu will es der Zufall, dass von Live-Fotos, die während der Sendung taktlos, davor, währenddessen und danach, mal ein Bild übrig bleibt, welches sich nach genauem Beschau für eine etwas umfangreichere Bearbeitung lohnt. So fiel mir heute auf, dass ich aus einem Foto, das während der Sendung gemacht wurde, doch etwas herauszuholen gewesen ist. Es handelt sich um Arno Lücker. Continue reading »

 Kommentare deaktiviert für Portrait: Arno

Grenzstein

 Posted by at 22:35
Nov 112011
 


Frontier, originally uploaded by hupe-kollektiv.

Mit der neuen Kamera und dem Hund unterwegs. Der Wald hier ist schön im Herbst. Die Blätter fallen bunt und bedecken teppichgleich die Wege. Zwischendrin Markierungen aus einer alten Zeit.. Hier verlief die Grenze zwischen Berlin und Brandenburg, früher zwischen Berlin (West) und der DDR. Jetzt kann man hier spazieren gehen.

 Kommentare deaktiviert für Grenzstein

Bahnhofsbild

 Posted by at 22:23
Nov 072011
 
S-Bahnhof Berlin Charlottenburg

S-Bahnhof Berlin Charlottenburg

Immer schneller werden die Tage immer kürzer. Die Zeit rennt nicht davon, im Gegenteil, die Jahreszeit lässt die Tage langsamer erscheinen. Spätsommer im November. Beruhigung setzt ein. Vielleicht.

 Kommentare deaktiviert für Bahnhofsbild
Jul 212011
 

Zwischendurch ein bisschen Zeit gehabt, die Fotos vom Bayerischen Jazzweekend in das Fotobuch hochzuladen. Bei der Menge der gemachten Fotos blieb kaum Zeit für deren Nachbearbeitung. Sagen wir mal so, so sind es Impressionen.

Bastian Rieser von Gewitterbusch Sample, Straubing

Bastian Rieser von Gewitterbusch Sample, Straubing

Vielleicht stand dieses Weekend vor allem im Zeichen dieses jungen Mannes aus Straubing: Bastian Rieser spielte schon in einer kleinen Formation im Bayerischen Landesjugendjazzorchester mit und überraschte mit seiner Technik und seiner Musikalität. Virtuos einerseits, aber immer auch musikalisch differenziert.

Natürlich waren auch andere Kapellen hörenswert. Man kann nicht überall sein, die ganze Stadt wimmelte von Musik.

abends-1.jpg

Auch außerhalb des eigentlichen Festes.  Hier also der Link zu meiner Auslese.

 Kommentare deaktiviert für Bayerisches Jazzweekend – die Erste

Rieselfeld

 Posted by at 23:56
Mai 202011
 
Ein Baum im Rieselfeld

Ein Baum im Rieselfeld

„Ich bin dreizehn Jahre alt. Ich bin ein Meßgerät, wie alle Menschen, ein Echolot, das durch die Welt läuft und versucht alles aufzuschreiben und nachzumessen. Also Fledermaus.“ (Alexander Kluge, Die Kunst Unterschiede zu machen, Frankfurt 2003, S. 66)

Unter der Überschrift „Zurück zum Urvertrauen“ erzählt Kluge immer wieder eingestreut von kleinen Erfahrungen aus (seinem) Leben. Das sind die Dinge, die man nicht gewerblich nutzen, Sachen, die man nicht kaufen kann. Kommunikation, die fester bindet als jede Überredung oder Beschwatzung. Aber der Nachteil dieser Vertrauenfragen: Sie lassen sich nicht formalisieren und in Lehrwerken beschreiben. Das ist sehr misslich nur für diejenigen, denen auch (ur-)Vertrauen nicht mehr heilig ist. Aber es ist auch tragisch für diejenigen, die keine Zeit und keinen Raum mehr finden, damit sich solcherlei bilden lässt.

Das Rieselfeld regeneriert sich mit der Zeit. Langsam. Es ist soweit ich es erkennen kann: nutzlos. Der Baum dort ist auch nutzlos – vielleicht im biologischen Sinne nicht, er arbeitet jedenfalls nicht für sich und andere. Warum aber ist die Landschaft an diesem Ort so ruhig, so beruhigend, so angstlos?

 Kommentare deaktiviert für Rieselfeld